Über uns

Immer freitags von 20:15 – 21:45 Uhr in der Brettachtalhalle Bretzfeld.
Wir machen Aufwärmspiele, Gymnastik und danach ein Abschlussspiel.
Wir suchen Männer jeglichen Alters – einfach vorbeikommen und reinschnuppern!

Beim ersten Mal kurz melden unter breitensport(at)tsg-bretzfeld.de

57. Fleiner Cross – Serie 2025

Erster Start – erster Sieg: Fred Fuchß in bestechender Frühform

Nachdem krankheitsbedingt die komplette Hallensaison abgesagt werden musste, sollte der Cross-Lauf auf dem Haigern bei Flein zur Bestimmung des aktuellen Leistungsstands dienen.

Bei Cross-Wettbewerben gelten andere Gesetzmäßigkeiten. Es geht nicht primär um die gelaufene Zeit, sondern darum, wie kann sich gegen die Konkurrenz behauptet werden. An den Start über 3225 m ging ein Feld mit 21 Teilnehmern aus den Altersklassen U16 – M45.

Von Anfang an lief Fred an der Spitze mit, bevor er auf der zweiten von drei Rund auf Position eins schob. Dass Fred am Ende als Sieger aus diesem Rennen hervorging, war ein toller Erfolg, sich gegen Max Huber vom ETSV Lauda durchzusetzen, der immerhin dem Bundeskader Langstrecke angehört, zeigte, dass alles Trainingsdefizite aufgeholt wurden.

Die Freiluft-Saison kann kommen.

Jahreshauptversammlung

Vorstand Klaus Mergenthaler eröffnete die Versammlung vor 37 Mitgliedern und begrüßte ganz besonders den Ehrenvorsitzenden Hartmut Frank, die Ehrenmitglieder Gustav Hölzle, Fritz Mitzel, Jürgen Wiedel und Anita Frank.

Im Vorstandsbericht konnte wiederum auf ein erfolgreiches Jahr zurück geblickt werden; die Mitgliederentwicklung ist weiterhin positiv, im Kinder- und Jugendbereich ist das Interesse weiterhin sehr groß, jedoch kann dies mangels Übungsleitern nicht voll aufgefangen werden. Die Aktionen und Veranstaltungen im vergangenen Jahr erfuhren generell eine positive Resonanz und waren für uns sehr erfolgreich.

Ein großer Dank ergeht an die vielen Übungsleiter und Helfer, die einen geregelten Sportbetrieb ermöglichen und auch bei den Veranstaltungen rege mithelfen.

Jens Mergenthaler trug den Kassenbericht vor und konnte erneut eine mehr als zufriedenstellende Bilanz vorweisen. Zudem wurde die letzte Darlehensrate getilgt, so dass die TSG nun schuldenfrei ist. Einstimmig beschloss die Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft, nachdem die Kassenprüfer Jürgen Wiedel und Carmen Messer eine äußerst korrekte und vorbildliche Kassenführung bescheinigten.

Lena Schüler gab nach 9 Jahren Vorstand ihr Amt ab, Klaus Mergenthaler übernimmt ab sofort das Amt des 1. Vorsitzenden. Kai Willm, der seither im Ausschuss tätig war, wurde einstimmig in das Amt des 2. Vorsitzenden gewählt.

Sebastian Trefz als Schriftführer und Jürgen Wiedel sowie Carmen Messer als Kassenprüfer kandidierten erneut für ihre Ämter und wurden einstimmig wiedergewählt.

Als neues Ausschussmitglied wurde Niclas Belgart gewählt, so dass sich der Gesamtausschuss in 2025 wie folgt zusammensetzt:

1. Vorsitzender: Klaus Mergenthaler

2. Vorsitzender: Kai Willm

Kassier: Jens Mergenthaler

Schriftführer: Sebastian Trefz

Ausschuss: Maurice Eble, Natalie Frank, Markus Böhringer, Annett Hermann, Stefan Priwall, Niclas Belgart

Kassenprüfer: Carmen Messer, Jürgen Wiedel

Abteilungsleitung:

Frauensport: Sabine Janaszak

Fußball Jugend: Senol Usta

Kinderturnen: Carolin Frank

Leichtathletik: Kevin Würth

Männersport: Udo Bär

Volleyball: Lisette Brosi

Otto Gebhardt  und Anke Höpfer wurden von der Versammlung zu Ehrenmitgliedern gewählt. Otto ist seit 60 Jahren Vereinsmitglied, hat sich von Kind als aktiver Sportler in der TSG betätigt, war bei allen Baumaßnahmen und Festen mit Rat und Tat zur Stelle und hat insbesondere mit seiner Firma Holzbau Gebhardt GmbH die TSG vielfältig unterstützt.

Anke war Gründungsmitglied der 1998 wieder neu ins Leben gerufenen Leichtathletikabteilung, ist bis heute Übungsleiterin und war 18 Jahre lang Abteilungsleiterin. Der Erfolg ihrer Trainingsarbeit spiegelt sich in den Leistungen ihrer Schützlinge wider – mehrere Teilnahmen an Deutschen Jugendmeisterschaften und regelmäßige Spitzenplätze auch in überregionalen Veranstaltungen sprechen Bände.

Nach 2 Stunden schloss Klaus Mergenthaler die insgesamt sehr harmonisch verlaufende Versammlung mit einem großen Dank an die Vorstandskollegen, den Ausschuss, die Übungsleiter und alle Helfer, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit den Verein am Leben halten.

Landeskader-Training in Bretzfeld

Der Landeskader Lauf des Württembergischen Leichtathletikverbandes war zu Gast im Brettachtal-Stadion

Landestrainer Jens Boyde hatte eine Trainingswoche für seine Kaderathleten initiiert, in deren Rahmen jeden Tag in einem anderen Stadion der Vereine trainiert wurde, aus denen die Athleten stammen. Aufgrund von Fred Fuchß‘ Kader-Zugehörigkeit waren auch wir gebeten worden, an einem Tag unser Stadion zur Verfügung zu stellen. Und so versammelte sich am Samstag, 8. März 2025, eine hochklassige Trainingsgruppe aller Altersklassen von 22 Teilnehmern im Bretzfelder Brettachtal-Stadion. Bei traumhaften Bedingungen wurde am Ende einer intensiven Woche noch eine Laufeinheit mit Tempoläufen absolviert, die erahnen ließ, dass Erfolg nicht aus dem Nichts kommt.

Zum Abschluss gab es noch ein gemeinsames Mittagessen mit Maultaschen, so dass sich niemand hungrig auf den zum Teil langen Heimweg machen musste. Eine tolle Veranstaltung, bei der unser Stadion zeigen konnte, was wir alles zu bieten haben. Und das ist nicht wenig, hörte man die Begeisterung aller, die zum ersten Mal bei uns waren.

Text und Bilder: Anke Höpfer

Jugend-Hallenmeeting der Leichtathleten

Mit einem kleinen Teil unserer jüngeren Athleten nahmen wir am Hallenmeeting im Sindelfinger Glaspalast teil. Die eindrucksvolle Kulisse sorgte bereits beim Betreten der Halle für ansteigende Nervosität.
In der Altersklasse W13 fand sich Luise Bauke in einem Feld mit 59 Teilnehmerinnen wieder. In acht Vorläufen mussten die Starterinnen für den A/B/C- Endlauf ermittelt werden. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 8,61 sec über 60 m lief Luise nicht nur zum Sieg in ihrem Vorlauf, sondern qualifizierte sich direkt für das A-Finale.
Eigentlich war damit das Maximalziel für diesen Tag bereits erreicht. Was dann kam, ließ wieder einmal Trainer und mitgereiste Fans sprachlos zurück: Verhinderte die noch einmal angewachsene Nervosität einen guten Start, gelang es Luise auf den letzten Metern Kräfte zu mobilisieren und sich auf Rang drei zu schieben. Noch einmal verbesserte sie ihre Bestzeit auf 8,55 sec. Was für ein grandioser Erfolg!
Im Weitsprung wurden aufgrund von Trainingsrückständen die Erwartungen nicht zu hochgehalten. Auch hier waren rund 40 Teilnehmerinnen am Start. Eine Platzierung unter den Top 10 war das Ziel. Mit einem Sprung von 4,61 m gleich im ersten Versuch gelang es ihr jedoch, sich Platz 2 zu sichern. Besser kann man nicht in die Freiluft-Saison starten.
Lina Renk hatte sich in der Altersklasse W12 gegen 70 Konkurrentinnen durchzusetzen. Nach zwei Fehlstarts in ihrem Vorlauf war die Nervosität so groß, dass sie ihr Leistungspotential nicht ausspielen konnte und am Ende knapp am Finaleinzug scheiterte.
Weitaus besser lief es im Weitsprung. Mit 4,09 m im letzten Versuch schob sie sich am Ende unter 48 Teilnehmerinnen noch auf Platz 11.
Für Luis Messer war es sein erstes Rennen über 800 m unter einem Hallendach. Im ersten von zwei Zeitläufen verließ er sich kurz nach dem Start auf sein Zeitgefühl und setzte sich an die Spitze des Feldes, die er bis zum Ende des Rennens nicht mehr aufgab. Mit einem unheimlichen Willen hielt er dem Angriff von Hitesh Talluri von der KSG Gerlingen stand. Am Ende entschied das Fotofinish. Mit einer Verbesserung seiner Bestzeit von 11 Sekunden landete er in der Gesamtwertung mit 2:40,86 min auf einem hervorragenden 6 Platz.

Text: Anke Höpfer

DANKE an Holzbau Gebhardt GmbH

ein ganz großes Dankeschön ergeht hiermit an die Firma Holzbau Gebhardt GmbH, die uns eine neue Glühweinhütte gebaut und auch gleich im Stadion zum Winterdörfle aufgebaut hat.

Somit konnte die Hütte gleich mit Erfolg eingeweiht werden.

Vielen Dank auch dir, Sammy, für die Planung der Glühweinhütte.

Bretzfelder Winterdörfle

Das Organisationsteam des Winterdörfle Bretzfeld GbR bedankt sich bei allen Besuchern, die diese Veranstaltung auch bei der dritten Auflage wieder zu einem tollen Event werden ließen.
Dank guter Vorbereitung und tadellos funktionierender Geräte gab es fast nie lange Schlangen an den Ständen und die Stimmung war den ganzen Abend bestens, auch dank DJ Stefan und den Rocktönen aus dem JD Zelt. Nur das Wetter war frühlingshaft und etwas zu warm und so waren eher die kühlen Getränke als der Glühwein gefragt – leider setzte gegen Ende der Veranstaltung dann leichter Regen ein, der viele Besucher zu einem vorzeitigen Heimgehen veranlasste.


Ein ganz dickes Dankeschön an die vielen Helfer des Tennisclubs TC Brettachtal, des JD Clubs Hohenlohe, der TSG Bretzfeld-Rappach, des Reit- und Fahrvereins Brettachtal sowie ans Jugendhaus Bretzfeld – ihr hattet großen Anteil am Gelingen der Veranstaltung.
Wir bedanken uns aber auch für die großartige Unterstützung von Bäckerei Kolb, Weingut Weihbrecht, Weinausschank und Partyservice Banzhaf, Zimmerei Hans-Jörg Albrecht, Jan Löbel vom Planstudio Concept & Design sowie Raumausstattung Dieter Eckert.
Ein ganz besonderer Dank geht erneut an unseren Stromer Jürgen Wiedel, der den Strom jederzeit unter Kontrolle hatte, egal in welche Richtung er sich drehte – und an seinen „Stromerlehrling“ Jens Mergenthaler, der einen kurzfristigen Stromausfall souverän meisterte und auch die gesamte Veranstaltung mit plante und im Hintergrund die Fäden zog.

Bilder zur Veranstaltung gibt es hier.

E-Juniorenfußballer beim Hallenturnier

Am 18. Januar spielte die E1 in Untergruppenbach das Helmut-Müller-Gedächtnisturnier.
Im ersten Spiel gegen die TSG Hoffenheim 1 zog man mit 0:4 deutlich den kürzeren. Danach kamen namentlich „schwächere“ Gegner, aber man tat sich trotzdem schwer, ins Spiel zu finden.

So gingen die Jungs in jedem Match immer in Führung, schafften es aber nicht den Sieg nach Hause zu bringen. So verlor man gegen den SC Dahenfeld mit 2:3 und der VFL Stuttgart gewann mit 2:1 gegen unsere Farben. Im letzten Spiel warteten die Würzburger Kickers. Mit einer überragenden Mannschaftsleistung zum Abschluss schlug man die Kickers mit 3:2.

Somit belegten die Jungs einen respektablen 7.Platz.
Die Tore schossen Aaron, Moritz und Mats(4). Tolle Leistung!

Spieltag der Mixed-Volleyballer

Am 18. Januar fuhr die TSG Bretzfeld 1 mit 6 Spieler/innen zum Auswärtsspiel zum TV Rot am See, dem einzigen Gegner an diesem Spieltag, da die TSG Öhringen aufgrund von Krankheit absagen musste. 

Die TSG Bretzfeld ging mit einer neuen Aufstellung auf das Spielfeld. Nach anfänglichem Durcheinander fanden sich die Spieler/innen in dem neuen System dann aber zurecht und gewannen den ersten Satz mit 25:14. 

Im zweiten Satz tat sich die TSG ein wenig schwerer, nicht nur durch eigene Fehler, sondern der Gegner wurde auch etwas stärker. Am Ende konnten sich die Bretzfelder aber mit 25:18 durchsetzen. 

Somit fuhr die TSG mit 3 Punkten nach Hause und bleibt weiterhin auf Platz 2 und sitzt dem Tabellenführer Lehrensteinsfeld im Nacken. 

Es spielten:  Marleen, Anni, Frieder, Thommy, Jan und Kai


Die Volleyballer der 2. Mannschaft fuhren an ihrem 1 Spieltag der Rückrunde nach Eberstadt.
Der erste Gegner war der VfL Eberstadt 2. Die TSG kam durch eine Aufschlagserie von Tobi K. sehr gut ins Spiel und ging deutlich in Führung. Diese konnten die TSGler den ganzen Satz aufrechterhalten und gewannen letztendlich deutlich mit 25:14.
Auch im 2. Satz spielten die Bretzfelder konzentriert und konnten so mit vielen schönen Spielzügen auch diesen Satz mit 25:17 und somit das Spiel 2:0 gewinnen.

Der Gegner im 2. Spiel hieß TV Kirchheim/N. Die Bretzfelder knüpften an ihre Leistung aus dem vorherigen Spiel an und konnten mit einer erneuten Aufschlagserie, dieses Mal von Marco, erfolgreichen Blocks und schlagkräftigen Angriffen dieses Spiel schnell für sich entscheiden – 25:17 war der Endstand.

Damit steht die Zweite auf Platz 3 in der Mixed Staffel D2 Nord.

Es spielten: Charly, Faxe, Lea, Lena, Lisette, Marcel, Marco, Tobi B. und Tobi K.

WFV-Hallenrunde der E-Junioren

Der erste Spieltag der Hallenspielrunde fand in Waldenburg statt. Gegner waren der TSV Zweiflingen, die TSG Verrenberg, die SGM Bitzfeld, die TSG Öhringen und die Kickers Mittleres Kochertal. Das erste Spiel verschlief man komplett und verlor. Die nächsten drei Spiele konnten die Jungs aber hoch verdient gewinnen. Gegen die überragenden Kickers Mittlers Kochertal war wie immer Nix zu holen und man verlor klar. Somit schließen die Spieler des älteren Jahrgangs den Spieltag auf Platz 2 ab. Die Tore schossen Aaron, Diar ,Kevin ,Joscha und Mats(4).

Am Samstag darauf, am 23.11.2024, spielten die Jungs den zweiten Spieltag des Sparkassen-Cups mit dem fast identischen Ergebnis des ersten Spieltags. Gegen die gleichen Gegner, sprich Zweiflingen/Ohrnberg verpennte man erneut das erste Spiel. Mit 2:6 wurde man wachgerüttelt. Gegen die TSG Verrenberg war mit 6:0 Wiedergutmachung angesagt. Danach wurden Bitzfeld und Öhringen mit 4:1 bzw. 3:0 geschlagen. Im letzten Spiel warteten mit den Kickers Mittleres Kochertal die Übermannschaft des Turniers. Mit 0:5 war man noch gut bedient. Trotzdem ein super zweiter Spieltag!

Die Tore schossen Jannik(2), Paolo(2), Mats(10) sowie ein Eigentor.

Spieltag 1 und 2