Leichtathletik-Meeting in Bönnigheim und Karlsruhe

Himmelfahrtsmeeting in Bönnigheim – Luise Bauke mit überragender Zeit über 100 m

Beim 39. Bönnigheimer HiFa-Meeting waren über 630 Teilnehmer gemeldet. Das Meeting gehört damit zu den größten Leichtathletik-Veranstaltungen in Baden-Württemberg.

Die Leichtathleten der TSG Bretzfeld-Rappach waren aufgrund zahlreicher Verletzungen in diesem Jahr mit nur sechs Teilnehmern am Start. Bekanntermaßen ist aber nicht die Quantität, sondern die Qualität entscheidend.

Obwohl noch der Altersklasse W13 angehörend, hatten wir uns entschieden, Luise Bauke in der Altersklasse W14 über die 100 m an den Start zu schicken. Alle Trainingsleistungen aus den vergangenen Wochen rechtfertigten diesen Schritt. Mit einem fulminanten Rennen und einer Zeit von 13,41 sec und damit Platz 2 bewies Luise, dass die Entscheidung richtig war. Damit hat sie sich die Qualifikation für die Württembergischen Meisterschaften gesichert.

Ihre Schwester Emilia hatte sich über die 300m-Distanz in der Altersklasse W15 gegen starke Konkurrenz aus Stuttgart, Karlsruhe und Sindelfingen zu behaupten. Am Ende konnte sie mit einer neuen Bestzeit von 44,84 sec und Platz 9 mehr als zufrieden sein. Auch hier warten die Württembergischen Meisterschaften als Saisonhöhepunkt in diesem Jahr.

Für Finn Henkel bedeutete Bönnigheim der erste Wettkampf in dieser Saison. In der Altersklasse U18 sicherte er sich mit neuer persönlicher Bestleistung im Speerwurf von 37,70 m eine Teilnahme im Finale und wurde Achter.

Fred Fuchß sollte in Vorbereitung auf das große Laufmeeting in Karlsruhe die für ihn eher ungewöhnlichen 400 m laufen. Die Vorgabe lautete 56 Sekunden. Am Ende waren es nach einem clever gelaufenen Rennen, in dem er seine Ausdauer auf den letzten 100 m ausspielen konnte, sehr gute 54,3 sec und damit Platz 4.

Luis Messer Martinez wollte an sein tolles Ergebnis aus dem Wettkampf in Weinstadt zwei Wochen davor anschließen. Unglücklicherweise verhinderte eine Fliege, die ihm in der ersten Kurve ins Auge flog, einen guten Rennverlauf. Die Zeit von 2:35,74 min war deshalb nicht das, was angestrebt worden war. Es werden sich weitere Gelegenheiten bieten.

Auch Maria Walther freute sich über Verbesserungen über die 100 m (13.96 sec) und im Weitsprung (4,15 m) gegenüber ihren Ergebnissen in Weinstadt.


9. PUMA NITRO Lange Laufnacht in Karlsruhe

Fred Fuchß sichert sich Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Wattenscheid

Mit über 1100 Teilnehmern aus ganz Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien zählt die Karlsruher Laufnacht mittlerweile zu den renommiertesten Lauf-Veranstaltungen landesweit.  Zur Teilnahme berechtigt sind nur Läufer mit entsprechenden Vorleistungen.

Mit seiner Zeit von 2:01,69 min aus dem Vorjahr hatte sich Fred Fuchß für das Rennen über 800 m qualifiziert. Nachdem die bisherigen Wettkämpfe in diesem Jahr über seine Spezialdisziplin nicht optimal verlaufen waren, hoffte man in einem Rennen mit hoher Leistungsdichte und starken Läufern  in Karlsruhe eine neue Bestzeit zu laufen. Die Qualifikation für die Deutschen U18-Meisterschaften im Juli in Wattenscheid liegt bei 1:59,00 min. Der Druck und die Nervosität waren entsprechend hoch. Bereits zu Beginn des Rennens wurde deutlich, dass hier auf eine Zielzeit von unter zwei Minuten gelaufen wurde, das Anfangstempo war entsprechend hoch. Mit einer Durchgangszeit von 58 sec nach der ersten Runde war klar, dass Fred an seine Grenzen gehen musste, um die gewünschte Zielzeit zu erreichen. Bei der 600m-Marke noch im letzten Drittel des Feldes hofften Trainer und mitgereiste Fans, dass er noch einmal Kräfte würde mobilisieren können.

Und tatsächlich: Meter für Meter lief er auf seine Vordermänner auf. Bis auf den Sieger aus München, Simon Nüß, kam das gesamte Feld am Ende im Pulk ins Ziel. Die Platzierung spielte keine Rolle, entscheidend war die fantastische Endzeit von 1:58,08 min!!! Die persönliche Bestzeit um knapp vier Sekunden verbessert und die Qualifikation für die Deutschen Jugend-Meisterschaften geschafft. Mehr geht an einem Tag nicht!

Wattenscheid kann sich auf Bretzfeld freuen! 

Bericht und Bild: Anke Höpfer