Leichtathletik

Über uns
Trainingszeiten (jeweils in der Brettachtalhalle):
Gruppe 5 – 8 Jahre: Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr (Leitung: Jessica Geiger)
Achtung: derzeit können keine neuen Kinder aufgenommen werden
Gruppe 9 – 11 Jahre: Donnerstag 18.00 – 19.30 Uhr (Leitung: Daniel Hermann)
Gruppe ab 12 Jahren: | Montag 17.30 – 19.00 Uhr | Brettachtalstadion | |
(Leitung: Anke Höpfer) | Donnerstag 18.00 – 19.30 Uhr | Brettachtalhalle |
weitere Infos unter leichtathletik(at)tsg-bretzfeld.de
Für unsere Schüler-Leichtathletik suchen wir eine/n ehrenamtliche/n Übungsleiter/in bzw. Trainer/in zur Verstärkung unseres Teams. Eine Trainerlizenz ist nicht erforderlich. Aus- und Weiterbildungen werden finanziert.
Wir bieten seit vielen Jahren Kindern und Jugendlichen ein leistungsorientiertes Training, bei dem der Spaß und die individuellen Fähigkeiten des/der Einzelnen im Fokus stehen.
Für nähere Infos wendet euch an
Daniel Hermann, Abteilungsleiter Leichtathletik, leichtathletik at tsg-bretzfeld.de
Erfolgreiche Württembergische Leichtathletik-Jugendmeisterschaften
Die Trainingsbedingungen in den vergangenen Wochen waren alles andere als optimal gewesen. Dazu kam bei Livia eine Fußverletzung, die dazu führte, dass eine Teilnahme am Weitsprungwettbewerb eine Woche zuvor in Mannheim nicht möglich war. Immerhin die letzte Gelegenheit vor den Meisterschaften, um Anlauf und Absprung zu testen. Entsprechend gedämpft waren die Erwartungen, mit denen wir zu den ersten Württembergischen Meisterschaften der Jugend U16 im Sindelfinger Glaspalast fuhren.
In der Altersklasse W14 waren 20 Teilnehmerinnen im Weitsprung-Wettbewerb. Nach zwei Fehlversuchen musste der dritte Anlauf sitzen, damit sich Livia für das Finale qualifizieren konnte. Sie zeigte Nervenstärke und zog mit 4,65 m in den Endkampf ein. Hier war eine Leistungssteigerung nicht mehr möglich. Am Ende reichte die erzielte Weite für Platz 5.

Eine ungünstige Laufeinteilung verhinderte wahrscheinlich eine bessere Platzierung von Fred über die 800 m bei der männlichen Jugend M14. Bei zwei Läufen hatte man ihn in den Lauf mit den eher langsameren Startern eingeteilt. Seine stark verbesserte Laufzeit aus der vergangenen Woche in Mannheim ließ ahnen, dass das nicht ideal war. Im Alleingang absolvierte er die vier Runden, ein gleichwertiger Gegner hätte ihn bestimmt zu einer noch besseren Leistung getrieben. Mit einer um vier Sekunden verbesserten persönlichen Bestzeit 2:24,32 min wurde er am Ende Siebter.
Über die 60 m qualifizierte sich Livia mit der drittschnellsten Vorlaufzeit unter 30 Teilnehmerinnen für das Finale. Aufgrund eines missglückten Starts reichte es am Ende mit 8,54 sec leider nur für Rang 6.
Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung der beiden jungen Athleten, auf die ihre Trainerin Anke Höpfer in Zukunft aufbauen kann.

Hallensportfest in Neckarsulm am 10.12.2022
Aufgrund der grassierenden Krankheitswelle mit letztendlich nur noch 11 von ursprünglich 20 gemeldeten Kindern im Alter von 7-10 Jahren ging es am Samstag, den 10.12.22 zum Kinderhallensportfest in die Pichterichhalle nach Neckarsulm.
Es war ein Dreikampf mit 30m Sprint, Weitsprung und Medizinballwurf zu absolvieren. Auch eine Pendelstaffel gab es noch.

In einem starken Teilnehmerfeld konnte sich leider keines unserer Kinder in seiner Altersklasse durchsetzen. Mit guten Platzierungen im Mittelfeld schlossen wir diesen Wettkampftag ab. Neue Eindrücke und Erfahrungen nahmen wir mit nach Hause.
Platz 4 für Luca Kaiser bei den Württembergischen Meisterschaften
im Frankenstadion Heilbronn am 30. Juli 2022

Bestleistung beim Saisonhöhepunkt!
Bei seinen ersten Württembergischen Meisterschaften im Freien schaffte es Luca Kaiser, auf den Punkt genau topfit zu sein. Das Minimalziel lautete eine Platzierung unter den besten Acht über die 300 m in der Altersklasse M15. Immerhin war er als Siebtbester mit einer Zeit von 40,05 sec gemeldet.
In einem stark besetzten Feld gab es die Hoffnung, die 40-Sekunden-Marke zu unterbieten. In einem taktisch fast perfekt gelaufenen Rennen blieb die Uhr am Ende für Luca bei 38,99 sec stehen. Damit hatte er seine Bestzeit beim wichtigsten Rennen der Saison regelrecht pulverisiert.

Das Ergebnis reichte für einen hervorragenden 4. Platz. Der Abstand auf Rang 3 betrug lediglich 4 hundertstel Sekunden. Ein mehr als gelungener Saisonabschluss.
Herzlichen Glückwunsch an Luca und seine Trainerin Anke Höpfer.
Sportfest VfB Stuttgart
Das Sportfest des VFB Stuttgart gehört schon seit Jahren zum festen Wettkampfprogramm der LeichtathletenInnen der TSG. Die eindrucksvolle Kulisse des Stadions an der Festwiese mit Blick auf das Daimler-Stadion beflügelte die Teilnehmer stets zu tollen Erfolgen.
Coronabedingt dezimierte sich die Zahl unserer Teilnehmer in der Woche vor dem Wettkampf zusehends. Am Ende waren es noch zwei, die sich der starken Konkurrenz stellen wollten. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen:
Obwohl nur mit der fünftbesten Weite gemeldet, setzte sich Livia Weigle mit 4,75 m im Weitsprung gegen 28 Konkurrentinnen durch und sicherte sich den Sieg.
Bei den Frankenmeisterschaften noch wegen zweier Fehlstarts disqualifiziert, behielt sie dieses Mal die Nerven, gewann ihren Vorlauf in neuer persönlicher Bestzeit von 10,48 sec, um dann den Endlauf in exakt der gleichen Zeit vor Isabel Paule von der LG Filder und Maja Richter von der Spvgg Holzgerlingen zu gewinnen.

Ihre Teamkollegin, Lisa Stobbe, haderte mit der Weitsprunganlage und wurde am Ende mit 3,59 m 22. Besser lief es im Hochsprung, wo sie schließlich auf Platz 11 in der Ergebnisliste geführt wurde.
Frankenmeisterschaften in Neckarsulm

Die Bilanz hätte nicht besser ausfallen können.
Mit zahlreichen Top3-Platzierungen kehrten die Athletinnen und Athleten der TSG Bretzfeld-Rappach von den Frankenmeisterschaften in Neckarsulm zurück. Den größten Erfolg verbuchen konnte Fred Fuchß, der bei 4 Starts in der Altersklasse M13 dreimal Platz 1 und einmal Platz 2 belegte. Mit 1,47 m steigerte er seine bisherige Bestleistung im Hochsprung um 11 cm. Über 800 m lief er in 2:35,36 min einen souveränen Start-Ziel-Sieg heraus.
Viermal Platz 2 belegte Emilia Bauke bei den Schülerinnen W12. Denkbar knapp viel die Entscheidung über 75 m aus, wo sie sich mit 10,82 sec lediglich wegen einer Hundertstel-Sekunde Marie Fuchs von der TSG Schwäbisch Hall geschlagen geben musste.
Ihrer Nervosität Tribut zollen musste Livia Weigle (W13), die nachträglich im Sprint-Wettbewerb über 75 m nach einem zweiten Fehlstart disqualifiziert wurde. Im Weitsprung zeigte sie Nervenstärke und sicherte sich nach zwei Fehlversuchen in den ersten beiden Sprüngen mit 4,89 m doch noch den Sieg.

Luca Kaiser wurde seiner Favoritenrolle im Rennen über 300 m in der Altersklasse M15 gerecht. In sehr guten 40,31 sec siegte er souverän vor Julian Welfel von der Sport-Union Neckarsulm.
In der Besetzung Ronja Englert, Lisa Stoppe, Emilia Bauke und Livia Weigle lief die 4x75m-Staffel in 42,90 sec auf Rang zwei und verbesserte dabei ihre Bestleistung um fast zwei Sekunden.
Platz 2 im Ballwurf, Platz 3 im Weitsprung und Platz 4 im 75 m-Lauf lautete die Erfolgsbilanz von Philipp Mansueto bei den Schülern M12.
Niclas Henkel konnte sich auf seine Stärke im Ballwurf verlassen und wurde bei den Schülern M11 Vizemeister.
