Archiv
Irres Wettkampfwochenende
Der 20. Heidelberger Qualifikationstag machte im Falle unserer Athletin, Livia Weigle, seinem Namen alle Ehre. Es galt, die bisherige Bestleistung von 5,04 m um einen Zentimeter zu verbessern, um sich so für die Süddeutschen U16-Meisterschaften in Aichach zu qualifizieren – die Qualifikationsweite von 5,05m wurde in den vorherigen Wettkämpfen denkbar knapp verpasst. Wieder einmal entwickelte sich der Wettkampf aufgrund mehrerer ungültiger Versuche zur Zitterpartie. Doch dann bewies Livia wie so oft Nervenstärke im letzten Versuch – alles passte zusammen und das sensationelle Ergebnis lautete: 5,19 m!!! – WOW

Mit der Qualifikation für die Süddeutschen in der Tasche ging es am nächsten Tag für Livia mit ihren Teamkollegen, Luca Kaiser und Fred Fuchß, zum Pfingstsportfest der MTG Mannheim. Wer hier startet, darf große Namen nicht fürchten. Am Start waren Athlet:innen aus Frankfurt, Freiburg, Kaiserslautern, Saarbrücken und Dortmund.
Aber wer weiß, dass er gut ist, lässt sich so leicht nicht beeindrucken. Mit 13,16 sec setzte sich Livia gegen 29 Konkurrentinnen der Altersklasse W14 und W15 durch und siegte souverän.
Zuvor hatte sie ihr Trauma über die 80m-Hürden überwunden. Eine Woche zuvor in Mosbach noch an der letzten Hürde gestürzt, ging sie hochkonzentriert ins Rennen und lief mit 13,5 sec eine hervorragende Zeit, wurde Dritte und qualifizierte sich damit auf Anhieb für die Württembergischen Meisterschaften in Dagersheim.
Auch für Fred Fuchß ging es um die Qualifikation für die Süddeutschen. 2:18.00 min über die 800 m galt es zu unterbieten. In einem stark besetzten Rennen lief er taktisch äußerst klug und konnte am Ende alle Gegner hinter sich lassen. Die Freude über den Sieg wurde jedoch durch den Blick auf die Zeitmessanlage getrübt: 2:18,65 min -65 Hundertstel fehlten – so knapp vorbei! Fred und seine Trainerin, Anke Höpfer, nahmen es aber sportlich: es müssen schließlich auch Ziele für das kommende Jahr gesteckt werden.
Luca Kaiser bestätigte mit 54,60 sec über die 400 m und damit Platz 3 seine Qualifikation für die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Juli in Weinstadt.
Es bleibt spannend.

Familientag
Beginn um 11 Uhr mit Weißwurst-Frühstück; direkt anschließend Mittagstisch mit Maultaschen und Kartoffelsalat, Kultpommes sowie Gutes aus der Grillhütte.
Selbstverständlich wird es auch Kaffee und Kuchen geben.
Ab 12.30 Uhr bis ca. 16 Uhr werden verschiedene Spielstationen angeboten, Kinder und Jugendliche können an 8 Spielstationen ihr Können zeigen, an weiteren Stationen können dann auch Erwachsene gemeinsam mit ihren Kindern diverse Spiele ausprobieren, vom Kicker in the Box über Kubb, Torschußmaschine, Leitergolf, oder auch Federball können sie sich mit ihren Kindern oder auch untereinander messen.
Nachmittags zeigen dann die Jazztanzgruppen der TSG, was sie in ihren Übungsstunden gelernt haben und die Bambini- und F-Juniorenfußballer tragen ein Spiel gegen ihre Eltern (unter erschwerten Bedingungen) aus.
Die gesamte Bevölkerung ist ganz herzlich zu diesem Wochenende ins Brettachtal-Stadion eingeladen.

„Black Panther“ beim Dance it
Am Samstag, 1. April, waren die „Großen“ unserer Jazztanz-Mädchen beim Dance it in Bitzfeld dabei und durften den zahlreichen Zuschauern zeigen, was sie in den Übungsstunden gelernt haben.


Erfolgreiche Württembergische Leichtathletik-Jugendmeisterschaften
Die Trainingsbedingungen in den vergangenen Wochen waren alles andere als optimal gewesen. Dazu kam bei Livia eine Fußverletzung, die dazu führte, dass eine Teilnahme am Weitsprungwettbewerb eine Woche zuvor in Mannheim nicht möglich war. Immerhin die letzte Gelegenheit vor den Meisterschaften, um Anlauf und Absprung zu testen. Entsprechend gedämpft waren die Erwartungen, mit denen wir zu den ersten Württembergischen Meisterschaften der Jugend U16 im Sindelfinger Glaspalast fuhren.
In der Altersklasse W14 waren 20 Teilnehmerinnen im Weitsprung-Wettbewerb. Nach zwei Fehlversuchen musste der dritte Anlauf sitzen, damit sich Livia für das Finale qualifizieren konnte. Sie zeigte Nervenstärke und zog mit 4,65 m in den Endkampf ein. Hier war eine Leistungssteigerung nicht mehr möglich. Am Ende reichte die erzielte Weite für Platz 5.

Eine ungünstige Laufeinteilung verhinderte wahrscheinlich eine bessere Platzierung von Fred über die 800 m bei der männlichen Jugend M14. Bei zwei Läufen hatte man ihn in den Lauf mit den eher langsameren Startern eingeteilt. Seine stark verbesserte Laufzeit aus der vergangenen Woche in Mannheim ließ ahnen, dass das nicht ideal war. Im Alleingang absolvierte er die vier Runden, ein gleichwertiger Gegner hätte ihn bestimmt zu einer noch besseren Leistung getrieben. Mit einer um vier Sekunden verbesserten persönlichen Bestzeit 2:24,32 min wurde er am Ende Siebter.
Über die 60 m qualifizierte sich Livia mit der drittschnellsten Vorlaufzeit unter 30 Teilnehmerinnen für das Finale. Aufgrund eines missglückten Starts reichte es am Ende mit 8,54 sec leider nur für Rang 6.
Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung der beiden jungen Athleten, auf die ihre Trainerin Anke Höpfer in Zukunft aufbauen kann.

Winterdörfle ein voller Erfolg
Bei absolut winterlichem Wetter – trocken, kalt und sogar mit Schneeflocken – startete das Bretzfelder Winterdörfle am 21. Januar 2023. Die Veranstaltungsgemeinschaft „Winterdörfle Bretzfeld GbR“, bestehend aus der TSG Bretzfeld-Rappach, dem Musikverein Bretzfeld, dem TC Brettachtal und dem JD Club Pfedelbach, unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Bretzfeld, war gespannt auf die Resonanz der Bevölkerung auf das erstmalig veranstaltete Event.

Die Besucherzahl sprengte den Rahmen aller Erwartungen, bereits kurz nach Beginn tummelten sich Hunderte von Winterdorf-Neugierigen auf dem Gelände des Brettachtalstadions, in dem mehrere Stände für das leibliche Wohl sorgten.
Das mit Schwedenfeuern und bunten Lichterketten schön illuminierte Festgelände lockte viele Besucher an; auch die weithin zu hörende Partymusik von DJ Birol tat ihr Übriges dazu.
Innerhalb von 2 Stunden waren die Essens-Stände leergekauft, der Pommes-Stand war bis in die Nacht hinein belagert – die Kult-Pommes sind auch einfach zu gut.
Es wurde ständig Nachschub angekarrt, aber vor allem die beliebten Krautschupfnudeln gingen weg wie warme Semmeln (bei frostigen Temperaturen waren sie aber tatsächlich auch perfekte Händewärmer). Das Organisationsteam sowie die fleißigen Helfer in den Ständen hatten alle Hände voll zu tun, aufgrund des Ansturms gab es immer wieder Verzögerungen, die Bediener der Pommes-Maschine waren am Ende ihrer Schicht auch tatsächlich mit ihrer Kraft am Ende – Wahnsinn, was hier abging.
Das JD Zelt und der Glühweinstand waren aber die mit Abstand „heiß“-begehrtesten Stände, und entwickelten sich mit Birols Partymusik zur wahren Partymeile – bis um Mitternacht wurde hier abgetanzt.

Trotz der weit mehr als tausend Besucher verlief die Veranstaltung harmonisch und friedlich – an dieser Stelle sagen wir den vielen ehrenamtlichen Helfern ein ganz, ganz dickes Dankeschön, ihr ward der Wahnsinn, wie ihr das alles gestemmt habt.
Und ein genauso dickes Dankeschön allen Besuchern, die dieses Event so super angenommen haben! Ihr alle habt diese Veranstaltung zu einem Riesenerfolg gemacht, und die durchweg positive Resonanz ermutigt uns, diese Veranstaltung im nächsten Jahr (mit verbessertem Konzept) erneut durchzuführen.

Hallensportfest in Neckarsulm am 10.12.2022
Aufgrund der grassierenden Krankheitswelle mit letztendlich nur noch 11 von ursprünglich 20 gemeldeten Kindern im Alter von 7-10 Jahren ging es am Samstag, den 10.12.22 zum Kinderhallensportfest in die Pichterichhalle nach Neckarsulm.
Es war ein Dreikampf mit 30m Sprint, Weitsprung und Medizinballwurf zu absolvieren. Auch eine Pendelstaffel gab es noch.

In einem starken Teilnehmerfeld konnte sich leider keines unserer Kinder in seiner Altersklasse durchsetzen. Mit guten Platzierungen im Mittelfeld schlossen wir diesen Wettkampftag ab. Neue Eindrücke und Erfahrungen nahmen wir mit nach Hause.
.
Das Bretzfelder Winterdörfle öffnet seine Pforten am 21. Januar 2023 ab 18 Uhr.
Die Veranstaltungsgemeinschaft „Winterdörfle Bretzfeld GbR“, ein Zusammenschluß von TSG Bretzfeld-Rappach, Musikverein Bretzfeld, Tennisclub Brettachtal und JD Club Pfedelbach, unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Bretzfeld, veranstaltet am Samstag, 21. Januar 2023, ab 18 Uhr das 1. Bretzfelder Winterdörfle im Bretzfelder Brettachtal-Stadion.
Bis Mitternacht kann man in gemütlichem Ambiente im Brettachtal-Stadion Bretzfeld an verschiedenen Ständen heiße und kalte, alkoholische und alkoholfreie Getränke genießen (von Glühwein, Winterpunsch, Winzerkaffee, Likören und Schnäpsen bis hin zu diversen Kaltgetränken und (natürlich) Jacky in vielen Arten – schließlich ist der JD Club mit von der Partie.
Becherpfand 3 Euro – ihr dürft aber sehr gerne auch eure eigenen Glühwein-Becher mitbringen.

Zur Stärkung zwischendurch gibt es Stadionwurst und Currywurst, Kartoffelsuppe, Kraut-Schupfnudeln sowie Käsewaffeln und süße Waffeln. Natürlich dürfen auch die beliebten Kult-Pommes aus der Pommesmaschine nicht fehlen.
Das Winterdörfle soll als Ersatz für den ausgefallenen Bretzfelder Weihnachtsmarkt dienen und so wird auch Wert auf winterliche Lichterstimmung gelegt, auch für musikalische Unterhaltung wird gesorgt sein.
Der vom Bretzfelder Weihnachtsmarkt bekannte und beliebte „Baum der guten Tat“, organisiert vom ökumenischen Frauenkreis, wird auch am Start sein – viele bunte Überraschungspäckchen warten auf euch. Der Erlös geht zu 100% an die Hilfe für Kinder krebskranker Eltern an der Uniklinik Tübingen (KikE).
Wir wünschen allen Besuchern einen unvergesslichen Abend bei guter Unterhaltung und hoffen natürlich auf winterliches Wetter.
Volleyball 3. Spieltag
Am 13.11.22 fuhren der Volleyballer der TSG Bretzfeld mit vollem Mannschaftsbus zu unserem Auswärtsspiel nach Ilshofen. Die gute Laune und der Spaß waren schon auf der Hinfahrt gut zu spüren. Unsere Gegner an diesem Tag waren die TSV Ilshofen 2 und die Sport Union Neckarsulm 2.
Nachdem Aufwärmen ging es im ersten Spiel für uns gegen die Sport Union Neckarsulm 2. Mit viel Motivation, gute Laune und einen super Spruch von Simone: NICHT WARTEN, GLEICH STARTEN, fingen wir das Spiel an und holten uns gleich die ersten vier Punkte. Mit vielen starken Blocks, saubere Annahmen und tollem Stellungsspiel, holten wir einen Punkt nach dem anderen. Wir ließen die Gegner Verzweifeln und gewannen den ersten Satz deutlich mit 25:11.
Im zweiten Satz nahmen wir uns das gleiche vor, hatten aber einen holprigen Start. Die Gegner hatten sich nun auch auf uns eingestellt und spielten besser. Wir gaben nicht auf und zwängten dem Gegner unser Spiel auf. Somit gewannen wir auch den zweiten Satz mit 25:20.

Nach einer kurzen Pause und erneutem Aufwärmen ging es für uns mit dem zweiten Spiel gegen die Heimmannschaft TSV Ilshofen weiter. Auch hier hatten wir es uns fest vorgenommen, sie zu schlagen. Im ersten Satz war es von Anfang an ausgeglichen, bis wir herausfanden, wie die Gegner spielten. Auch hier hatten wir wieder starke Blocks und gute Annahmen. Mit dem Durchschauen der Gegner, konnten wir viele Lücken finden und gewannen den ersten Satz mit 25:18.
Nach diesem Satz wollten wir mehr und so gingen wir mit voller Ehrgeiz, gute Laune und viel Spaß in den zweiten Satz. In diesem war es schon etwas schwieriger und beide Mannschaften wechselten sich mit der Führung ab. Doch wir gaben nicht auf und konnten unsere Führung etwas weiter ausbauen. Wir waren genauso stark und gut drauf wie zuvor und holten uns auch diesen Satz mit 25:17.
So nahmen wir an diesem Spieltag sechs Punkte mit nach Hause und übernehmen vorerst die Tabellenführung.
Am 11.12.22 bestreiten wir das letzte Heimspiel in diesem Jahr. Dort sind unsere Gegner TV Rot am See und VFB Neuhütten.
Wir sind jetzt schon heiß auf die Spiele und freuen uns auf viele Zuschauer und Fans in der Brettachtalhalle um 14.00 Uhr.
Platz 4 für Luca Kaiser bei den Württembergischen Meisterschaften
im Frankenstadion Heilbronn am 30. Juli 2022

Bestleistung beim Saisonhöhepunkt!
Bei seinen ersten Württembergischen Meisterschaften im Freien schaffte es Luca Kaiser, auf den Punkt genau topfit zu sein. Das Minimalziel lautete eine Platzierung unter den besten Acht über die 300 m in der Altersklasse M15. Immerhin war er als Siebtbester mit einer Zeit von 40,05 sec gemeldet.
In einem stark besetzten Feld gab es die Hoffnung, die 40-Sekunden-Marke zu unterbieten. In einem taktisch fast perfekt gelaufenen Rennen blieb die Uhr am Ende für Luca bei 38,99 sec stehen. Damit hatte er seine Bestzeit beim wichtigsten Rennen der Saison regelrecht pulverisiert.

Das Ergebnis reichte für einen hervorragenden 4. Platz. Der Abstand auf Rang 3 betrug lediglich 4 hundertstel Sekunden. Ein mehr als gelungener Saisonabschluss.
Herzlichen Glückwunsch an Luca und seine Trainerin Anke Höpfer.
Sportfest VfB Stuttgart
Das Sportfest des VFB Stuttgart gehört schon seit Jahren zum festen Wettkampfprogramm der LeichtathletenInnen der TSG. Die eindrucksvolle Kulisse des Stadions an der Festwiese mit Blick auf das Daimler-Stadion beflügelte die Teilnehmer stets zu tollen Erfolgen.
Coronabedingt dezimierte sich die Zahl unserer Teilnehmer in der Woche vor dem Wettkampf zusehends. Am Ende waren es noch zwei, die sich der starken Konkurrenz stellen wollten. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen:
Obwohl nur mit der fünftbesten Weite gemeldet, setzte sich Livia Weigle mit 4,75 m im Weitsprung gegen 28 Konkurrentinnen durch und sicherte sich den Sieg.
Bei den Frankenmeisterschaften noch wegen zweier Fehlstarts disqualifiziert, behielt sie dieses Mal die Nerven, gewann ihren Vorlauf in neuer persönlicher Bestzeit von 10,48 sec, um dann den Endlauf in exakt der gleichen Zeit vor Isabel Paule von der LG Filder und Maja Richter von der Spvgg Holzgerlingen zu gewinnen.

Ihre Teamkollegin, Lisa Stobbe, haderte mit der Weitsprunganlage und wurde am Ende mit 3,59 m 22. Besser lief es im Hochsprung, wo sie schließlich auf Platz 11 in der Ergebnisliste geführt wurde.